Strategie Teil II - Spieltheorie
14. März 2024
Wie wir bereits im ersten Teil des Blogs „Strategie – eine Einführung“ erfahren haben, versteht man unter Strategie einen generellen Plan, mit dem man unter ungewissen Bedingungen ein Gesamtziel oder eine Vision erreichen möchte.
In den Wirtschaftswissenschaften versucht man, diese ungewissen Bedingungen besser einschätzen zu können, indem man für die Vorhersage von Marktbewegungen und Interaktionen zwischen rational handelnden Personen die Spieltheorie nutzt. Die Spieltheorie geht auf den Mathematiker John von Neumann zurück, der 1928 untersuchte, wie sich Gesellschaftsspiele (z.B. Schach und das „Bluffen“ beim Poker) mathematisch lösen lassen, indem Entscheidungen mehrerer Beteiligter in Bezug zueinander gebracht werden.
Artikel lesen